Analog

    0
    115

    Wichtige Fakten zur analogen Fotografie

    • Analoge Fotografie nutzt chemisch beschichtete Filme, um Bilder zu erstellen, und erfordert ein tiefes Verständnis für Licht, Belichtung und Komposition.
    • Die Anfänge dieser Technik lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, wobei die Daguerreotypie einen bedeutenden Fortschritt in der Bildproduktion darstellt.
    • Kameratypen reichen von Kleinbild- bis hin zu Großformatkameras, wobei jede Kameraart ihre eigenen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten bietet.
    • Verschiedene Filmtypen, einschließlich Farb-, Schwarz-Weiß- und Diafilmen, bieten Fotografen vielseitige Möglichkeiten zur kreativen Ausdrucksform.
    • Die analoge Fotografie erlebt eine Renaissance, da immer mehr Fotografen die Kombination aus traditioneller Technik und digitalen Bearbeitungsmethoden erkunden.





    Analog Fotografie: Ein umfassender Leitfaden

    1. Einführung in die analoge Fotografie

    1.1 Definition und Bedeutung

    Analoge Fotografie bezeichnet die Kunst der Bildproduktion durch den Einsatz chemisch
    beschichteter Filme, die Licht aufnehmen, um Bilder zu erstellen. Diese fotografische Technik
    ist besonders wertvoll, da sie eine tiefere Verbindung zwischen Fotograf und Motiv ermöglicht,
    während gleichzeitig ein umfassendes Wissen über Licht, Belichtung, Komposition sowie die
    verwendeten Geräte erforderlich ist.
    In einer zunehmend digitalisierten Welt bietet die analoge Fotografie ein nostalgisches Gefühl
    und einen einzigartigen kreativen Prozess, den viele Fotografen als bereichernd empfinden.
    Die Unvorhersehbarkeit der Ergebnisse, die durch den Chemieprozess der Filmentwicklung entsteht,
    trägt zur Faszination dieser Form der Fotografie bei.

    1.2 Historischer Überblick

    Die Wurzeln der analogen Fotografie können bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
    Der französische Erfinder Joseph Nicéphore Niépce fertigte 1826 das erste dauerhaft erhaltene
    Foto an. Dieser Prozess involvierte eine lange Belichtungszeit, die mehrere Stunden in Anspruch
    nahm. Das folgende Jahrzehnt brachte mit der Daguerreotypie und den Arbeiten von Louis Daguerre
    bedeutende Fortschritte und vereinfachte die Erzeugung von Bildern. In den letzten zwei
    Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entstanden Rollfilmkameras, die den Zugang zur Fotografie
    revolutionierten und eine Vielzahl von Anwendungen sowie die Erschwinglichkeit der Fotografie
    förderten. Die Entwicklung der analogen Fotografie setzte sich im 20. Jahrhundert mit Innovationen
    wie der Einführung von Farbfilmen fort, welche die Ästhetik und Anwendbarkeit der Fotografie stark
    erweiterten.

    2. Grundlagen der analogen Fotografie

    2.1 Die Rolle von Licht

    Licht ist der entscheidende Faktor in der Fotografie und beeinflusst die Helligkeit, den Kontrast
    und die Stimmung eines Bildes maßgeblich. Es wird zwischen natürlichen Lichtquellen,
    wie Sonnenlicht, und künstlichen Lichtquellen, wie Blitz oder Lampen, unterschieden.
    Ein Fotograf muss das Licht verstehen und managen können, um die gewünschte Atmosphäre und Textur
    zu erzielen. Die Tageszeit, die Wetterbedingungen und die Ausrichtung des Motivs beeinflussen alle
    die Lichtverhältnisse.
    Verschiedene Lichtarten erzeugen unterschiedliche Effekte: Weiches Licht, wie es an bewölkten
    Tagen vorkommt, reduziert Schatten und hebt Details hervor, während hartes Licht, wie es zur
    Mittagszeit auftritt, starke Kontraste und Schatten erzeugt. Ein grundlegendes Verständnis von
    Licht ist entscheidend für die analoge Fotografie und ermöglicht es Fotografen, gezielte
    Entscheidungen zu treffen, um die ästhetischen Qualitäten ihrer Aufnahmen zu maximieren.

    2.2 Belichtung und Blende

    Die Belichtung, also die Lichtmenge, die auf den Film trifft, wird durch verschiedene
    Parameter geregelt, insbesondere durch die Blende. Die Blende ist eine Vorrichtung
    im Objektiv, die den Durchmesser der Lichtöffnung anpasst. Eine breite Blende (niedrige Blendenzahl,
    z.B. f/1.4) lässt mehr Licht ein, was besonders in Situationen mit schwachem Licht vorteilhaft ist und
    einen unscharfen Hintergrund erzeugt, was den Fokus auf das Motiv lenkt. Eine enge Blende (hohe Blendenzahl,
    z.B. f/16) reduziert die Lichtmenge, erhöht jedoch die Schärfentiefe, sodass mehr Elemente im Bild
    scharf abgebildet werden. Es ist wichtig, zu verstehen, wie sich die Blende auf die Belichtung und
    die Bildgestaltung auswirkt.

    2.3 Verschlusszeit und ISO

    Die Verschlusszeit definiert die Dauer, während der der Film dem Licht ausgesetzt ist.
    Eine kurze Verschlusszeit, z.B. 1/1000 Sekunde, ermöglicht es, schnelle Bewegungen einzufrieren,
    während eine längere Verschlusszeit, mehrere Sekunden oder länger, Bewegungen verwischt und
    eine unruhige Dynamik im Bild hervorruft. Diese Techniken sind besonders wichtig in der Sport-
    und Actionfotografie.
    Der ISO-Wert beschreibt die Lichtempfindlichkeit des Films; ein niedriger ISO-Wert
    (z.B. 100) eignet sich für helle Lichtverhältnisse, während ein höherer ISO-Wert (z.B. 800 oder 1600)
    besser für schwaches Licht geeignet ist. Es ist jedoch zu beachten, dass höhere ISO-Werte oft
    zu einem kornigen Erscheinungsbild führen können. Ein tiefes Verständnis dieser drei Elemente –
    Licht, Verschlusszeit und ISO – ist grundlegend, um die verschiedenen fotografischen Stile
    und Techniken effektiv anzuwenden.

    3. Kameratypen

    3.1 Kleinbildkameras

    Kleinbildkameras verwenden einen Film mit den Maßen 24 mm x 36 mm, der am weitesten
    verbreiteten Filmformat in der analogen Fotografie. Diese Kameras sind aufgrund ihrer
    Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit sehr beliebt. Sie bieten eine Vielzahl von
    Objektiven an, welche die Flexibilität und kreative Ausdrucksmöglichkeiten erweitern.
    Kleinbildkameras sind ideal für Anfänger wie auch für erfahrene Fotografen, die die
    Vielseitigkeit und die Möglichkeit schätzen, in verschiedenen fotografischen Stilen
    zu arbeiten.

    3.2 Mittelformatkamera

    Diese Kameras verwenden Filme, die in der Regel zwischen 6×4.5 cm bis 6×9 cm groß sind.
    Sie bieten eine überlegene Bildqualität, die besonders bei großen Druckformaten zur
    Geltung kommt, weil sie mehr Details erfassen können. Mittelformatkameras sind besonders
    bei Landschafts- und Studiofotografen sowie bei Portraitfotografie sehr geschätzt.
    Die größere Filmfläche ermöglicht auch eine bessere Kontrolle über die Schärfentiefe
    und ein weicheres Bokeh.

    3.3 Großformatkamera

    Großformatkameras verwenden Filme, die größer als 4×5 Zoll sind. Diese
    Kameras sind bekannt für ihre außergewöhnliche Detailtreue und werden häufig in der
    Landschafts- und Architekturfotografie eingesetzt. Die Handhabung erfordert ein hohes
    Maß an Fachkenntnis, da eine genaue Fokussierung und Belichtung erforderlich sind.
    Großformatkameras bieten eine große kreative Freiheit, dank ihrer Flexibilität bei
    der Anpassung des Schärfebereichs sowie der Möglichkeit, Perspektivkorrekturen
    vorzunehmen.

    3.4 Sofortbildkamera

    Sofortbildkameras ermöglichen es Fotografen, Bilder sofort nach der Aufnahme
    zu betrachten. Diese nostalgische Art der Fotografie ist besonders bei jüngeren Fotografen
    beliebt und bietet ein schnelles Feedback über die aufgenommenen Bilder. Die Sofortbildtechnologie
    kombiniert den Spaß und die Unmittelbarkeit der Fotografie und sorgt für ein einzigartiges
    Erlebnis, da man die Bilder physisch in den Händen hält. Moderne Sofortbildkameras
    bieten zusätzlich kreative Optionen, wie Filter und verschiedene Filmarten, die das
    fotografische Erlebnis weiter bereichern.

    4. Filmtypen

    4.1 Farbfilme

    Farbfilme sind die beliebtesten Filmarten, da sie lebendige Farbwiedergabe und hohe
    Detailgenauigkeit bieten. Diese Filme sind in verschiedenen Empfindlichkeiten erhältlich,
    was Fotografen die Möglichkeit gibt, je nach Lichtverhältnissen und fotografischen Anforderungen
    zu wählen. Farbfilme sind besonders geeignet für Porträts und Landschaften, da sie realistische
    Farbtöne und lebendige Kontraste liefern.

    4.2 Schwarz-Weiß-Filme

    Schwarz-Weiß-Filme haben einen besonderen Charme, da sie Texturen und Kontraste
    dramatischer hervorheben können. Sie erfordern spezielle Techniken zur Entwicklung,
    die sorgfältige Kontrolle über den Prozess bieten. Fotografen schätzen diesen Filmtyp
    häufig für seine Fähigkeit, Emotionen und Atmosphären eindrucksvoll auszudrücken.
    Die monochrome Ästhetik erlaubt es, das Wesentliche des Motivs in den Vordergrund
    zu stellen, ohne durch Farbe abgelenkt zu werden.

    4.3 Diafilme

    Diafilme sind Farbfilme, die für die Projektion bei Licht entwickelt werden.
    Sie sind ideal für Präsentationen und Projekte, da sie kräftige Farben und ein hohes
    Kontrastverhältnis bieten. Diafilme sollten mit Vorsicht behandelt werden, da sie
    sehr empfindlich sind und richtig entwickelt werden müssen, um ihre optimalen
    Ergebnisse zu erzielen. Fotografen nutzen Diafilme oft, um die tiefe Farbwiedergabe
    bei speziellen Anlässen oder Reisen festzuhalten.

    4.4 Spezialfilme

    Spezialfilme umfassen eine Reihe von Filmen mit besonderen Effekten und Eigenschaften.
    Dazu gehören Infrarotfilme, die eine außergewöhnliche Stimmung und spezielle visuelle
    Effekte erzeugen können, sowie Filme mit veränderter Empfindlichkeit, die einzigartige
    Ergebnisse bieten. Experimentelle Filme ermöglichen es Fotografen, neue künstlerische
    Ausdrucksformen zu erkunden und unkonventionelle Ansätze in ihrer Arbeit zu integrieren.

    5. Fotografische Techniken

    5.1 Komposition

    Die Komposition ist entscheidend für die visuelle Anziehungskraft eines Bildes.
    Verschiedene Kompositionsmethoden, wie der goldene Schnitt und die Drittelregel,
    helfen Fotografen, harmonische und ausgewogene Bilder zu schaffen. Neben diesen Regeln sollte
    auch darüber nachgedacht werden, wie Linien, Formen und Farbkombinationen genutzt werden, um
    die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken. Die Verwendung von negativen Räumen kann
    die Klarheit und den Fokus erhöhen, indem es dem Hauptmotiv einen bedeutenden Kontext verleiht.

    5.2 Belichtungsmessung

    Eine präzise Belichtungsmessung ist entscheidend, um die richtige Blende, Verschlusszeit
    und den ISO-Wert zu bestimmen. Fotografen können ein Handbelichtungsmesser verwenden oder auf den
    eingebauten Belichtungsmesser ihrer Kamera vertrauen. Wichtig ist, die Messung in Abhängigkeit von
    den Lichtverhältnissen und der gewünschten Belichtungskorrektur anzupassen. Das Beherrschen
    technischer Messmethoden ermöglicht es Fotografen, kreative Entscheidungen zu treffen und
    ihren Fotos eine persönliche Note zu verleihen.

    5.3 Fokussierung

    Achten Sie auf die Fokussierung, um sicherzustellen, dass Ihr Motiv scharf
    abgebildet wird. Die präzise Fokussierung ist besonders in der Porträt- oder Makrofotografie
    wichtig, wo auch kleinste Details entscheidend sind. Fotografen können verschiedene Fokusmethoden
    verwenden, wie manuelles Fokussieren oder Autofokus, wobei es wichtig ist, den Fokuspunkt
    gezielt zu wählen, um den Eindruck der Tiefe und Dimension in der Fotografie zu verstärken.

    6. Entwicklung und Verarbeitung

    6.1 Chemische Prozesse

    Die Entwicklung von Film erfordert spezifische chemische Prozesse, die die belichteten
    Silberhalogenidkristalle im Film aktivieren und das aufgezeichnete Bild sichtbar machen.
    Dieser Prozess erfolgt normalerweise in einer Dunkelkammer, die mit den erforderlichen
    Chemikalien ausgestattet ist. Die genaue Temperatur und Zeitführung sind entscheidend, um
    ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören Schritte wie Entwickeln, Stoppen und Fixieren,
    die jede aufeinanderfolgende Phase der Bildentwicklung zur Erzeugung eines endgültigen Bildes
    steuern.

    6.2 Entwicklung von Schwarz-Weiß-Filmen

    Bei der Entwicklung von Schwarz-Weiß-Filmen nutzen Fotografen Entwickler, Stopplösungen
    und Fixierer, um die Bilder zu erzeugen. Die Entwicklung kann manuell in der Dunkelkammer
    oder automatisiert in speziellen Geräten erfolgen. Es gibt verschiedene Techniken, um
    die Bildwirkung zu steuern, wie Kontrolldauer und Temperatur der Chemikalien, die den
    Kontrast und die Tonalität des Bildes erheblich beeinflussen können.

    6.3 Entwicklung von Farbfilmen

    Farbfilme erfordern aufgrund ihrer Komplexität zusätzliche chemische Schritte, da die
    Farbschichten im Film unterschiedlich aufbelichtet werden müssen. Die herkömmliche C-41
    Farbentwicklung oder die E-6 Diaentwicklung erfordern präzise Temperaturen und Zeiten,
    um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Oft werden Farbfilme an professionelle Labore
    übergeben, um die besten Ergebnisse zu gewährleisten.

    6.4 Digitale Nachbearbeitung analoger Bilder

    Auch analoge Fotografien können digital nachbearbeitet werden. Durch das Scannen von
    Negativen können Fotografen digitale Versionen ihrer Bilder erstellen, die in Bildbearbeitungssoftware
    optimiert werden können. Diese Kombination ermöglicht es, die Vorteile beider Welten zu nutzen –
    die emotionale Tiefe der analogen Fotografie und die Praktikabilität digitaler Bearbeitungstechniken.
    Zudem können analoge Fotografien verschiedene Stile und Farbanpassungen erhalten, die das
    künstlerische Potential erweitern.

    7. Stilrichtungen in der analogen Fotografie

    7.1 Porträtfotografie

    Porträtfotografie erfordert ein Gespür für Licht und die Persönlichkeit des
    Modells. Bei der Wahl der Kameras sind spiegellose oder Vollformatkameras oft die beste Wahl,
    da sie eine hervorragende Kontrolle über die Schärfentiefe und die Bildqualität bieten.
    Die Umgebungsbeleuchtung spielt eine zentrale Rolle, und kreative Hintergründe können
    zusätzliche Dimensionen zur Bildkomposition bringen. Die Fähigkeit, Emotionen und Ausdrücke
    des Modells festzuhalten, ist entscheidend für erfolgreiche Porträtfotografie.

    7.2 Landschaftsfotografie

    In der Landschaftsfotografie ist die Wahl des richtigen Motivs und des geeigneten
    Zeitpunkts von wesentlicher Bedeutung. Fotografen nutzen oft Weitwinkelobjektive, um
    die Weite und Dramatik der Szenerie einzufangen. Darüber hinaus spielen technische Aspekte
    wie Belichtungsmessung und Filter (z.B. Polarisationsfilter) eine wichtige Rolle bei
    vorteilhaften Licht- und Wetterbedingungen. Der Himmel, die Texturen der Landschaft und
    das Licht sind wichtige Elemente, die bei der Komposition beobachtet werden sollten.

    7.3 Street Photography

    Street Photography erfordert oft rasches Handeln und eine gute
    Beobachtungsgabe. Kleine Kompaktkameras sind empfehlenswert, um nicht aufzufallen, was
    eine ungezwungene und authentische Stimmung erzeugt. Die Fähigkeit, spontane Momente des
    täglichen Lebens einzufangen, erfordert Geduld, Timing und das Gespür, den richtigen
    Zeitpunkt zu erkennen, um Werte und Emotionen der Umgebung abzubilden. Street Photography
    zeigt oft gesellschaftliche Themen und Geschichten, die visuell erzählt werden.

    7.4 Experimentelle Techniken

    Zu den experimentellen Techniken gehören Langzeitbelichtungen, Mehrfachbelichtungen
    oder die Verwendung von Farbfilmen in ungewöhnlichen Situationen. Diese Techniken können
    nicht nur als kreativer Ausdruck, sondern auch als Möglichkeit zur Herausforderung
    traditioneller Konventionenallzu oft eingesetzt werden. Experimentelle Ansätze können
    zu einzigartigen und faszinierenden Ergebnissen führen, die zu Gesprächen anregen und
    das Publikum zum Nachdenken anregen.

    8. Equipment und Zubehör

    8.1 Objektive

    Die Wahl der richtigen Objektive ist entscheidend für den Erfolg jeder
    fotografischen Arbeit. Weitwinkelobjektive sind ideal für Landschafts- und Architekturaufnahmen,
    während Teleobjektive die Aufnahme von Details oder Portraits vereinfachen. Viele Fotografen
    investieren in spezifische Objektive für ihre Genre, um eine Vielfalt an Stilen und Blickwinkeln
    zu erzielen. Die Brennweite und die Lichtstärke eines Objektivs spielen entscheidende Rollen
    bei der Bildgestaltung.

    8.2 Stative

    Ein geeignetes Stativ sorgt für Stabilität, besonders bei längeren Belichtungszeiten
    in der Landschaftsfotografie oder der Nachtfotografie. Die Auswahl des richtigen Stativs
    hängt von der Kamera- und Objektivgewichtung sowie von der Art der Fotografie ab, die durchgeführt
    werden soll. Stative können auch in unbequemen oder anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt
    werden, um den kreativen Prozess nicht zu stören.

    8.3 Filter und Accessoires

    Das richtige Zubehör, wie ND-Filter (Neutral Density Filter) oder
    Polarisationsfilter, kann den kreativen Spielraum erheblich erweitern. Filter ermöglichen
    es Fotografen, spezifische Effekte zu erzielen, die nicht nur die Qualität der Aufnahmen
    verbessern, sondern auch die visuelle Wirkung unterstreichen können. Hinzu kommen
    Accessoires wie Reflektoren, die genutzt werden können, um Licht zu steuern und
    zu diffusieren, so dass die Modelle perfekt beleuchtet werden und die Bildkomposition
    optimiert wird.

    9. Herausforderungen und Vorteile

    9.1 Nachteile der analogen Fotografie

    Die analoge Fotografie hat ihre Nachteile, wie die beschränkte Anzahl an
    Aufnahmen pro Filmrolle, was bedeutet, dass Fotografen beim Fotografieren strategisch
    und überlegt handeln müssen. Darüber hinaus sind die Kosten der Entwicklung, insbesondere
    für Farbfilme, oft hoch, und es besteht die Gefahr von Fehlern im Entwicklungsprozess,
    die das Endergebnis oder die Bildqualität beeinträchtigen können.
    Die Notwendigkeit, in einer Dunkelkammer zu arbeiten oder ein Labor aufsuchen zu müssen, kann
    zudem zusätzliche Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen.

    9.2 Vorteile im kreativen Prozess

    Trotz der Herausforderungen bietet die analoge Fotografie immense Vorteile für
    den kreativen Prozess, einschließlich der Möglichkeit, den Moment intensiver zu erleben
    und ein tiefes Verständnis für die fotografischen Grundlagen zu entwickeln. Der analoge
    Prozess verlangt von Fotografen Geduld und Engagement, was die Belohnung beim Entwickeln der
    Bilder umso süßer macht. Das greifbare Resultat, das aus dem Filmprozess hervorgeht, schafft
    eine besondere Verbindung zwischen dem Fotografen und seinem Werk, die oft zu einer
    tiefgreifenderen Wertschätzung der Kunst des Fotografierens führt.

    10. Fazit und Ausblick

    10.1 Zukunft der analogen Fotografie

    Die Zukunft der analogen Fotografie sieht vielversprechend aus. Immer mehr
    Fotografen entdecken den Reiz des Filmens und die einzigartige Ästhetik analoger Bilder.
    Digitale Werkzeuge und soziale Medien haben das Interesse an analogen Techniken neu entfacht,
    da immer mehr Menschen die Wertschätzung für handwerklich gefertigte Arbeiten entwickeln.
    Diese Renaissance zeigt sich in Workshops und Gemeinschaftsprojekten, die sich darauf konzentrieren,
    das Wissen um analoge Praktiken zu bewahren und weiterzugeben.

    10.2 Integration in die digitale Welt

    Die Verbindung von analoger Fotografie mit digitalen Techniken eröffnet neue Möglichkeiten
    zur Bildbearbeitung und -präsentation. Dieser synergistische Ansatz lässt Fotografen
    die Vorteile beider Welten nutzen – die Textur und Tiefe der analogen Fotografie mit
    der Flexibilität und Effizienz digitaler Bearbeitungswerkzeuge.
    Damit eröffnen sich für kreative Köpfe neue Wege, Kunst zu schaffen und ihre Visionen
    sowohl analog als auch digital zu verwirklichen.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Analogfotografie und -videografie

    Was ist Analogfotografie?

    Analogfotografie ist die traditionelle Art, Fotos mit einem Film aufzunehmen, anstatt mit digitalen Technologien. Man verwendet Fotofilme und eine Kamera, um Bilder auf einer lichtempfindlichen Oberfläche festzuhalten.

    Was sind die Vorteile von Analogfotografie?

    Die Vorteile von Analogfotografie sind unter anderem: reichhaltige Farben, ein einzigartiger Look und die Tatsache, dass man den Fotoprozess mehr schätzt, da man die Bilder nicht sofort sieht.

    Wie entwickelt man Analogfilme?

    Analogfilme werden mit speziellen Chemikalien entwickelt. Man muss die Filme in einem dunklen Raum (Darkroom) bearbeiten, wo Licht die Filme nicht beschädigt. Es gibt auch viele Fotolabore, die diesen Service anbieten.

    Was ist der Unterschied zwischen Analog- und Digitalfotografie?

    Der größte Unterschied ist die Art, wie Bilder aufgenommen werden. Analog verwendet Filme, während digital Sensoren nutzt. Außerdem sehen die Bilder oft unterschiedlich aus – Analog hat einen warmen, künstlerischen Stil, Digital ist oft klarer.

    Welche Kameras eignen sich für die Analogfotografie?

    Es gibt viele Typen von Analogkameras, z.B. Spiegelreflexkameras (DSLR), Messsucherkameras und Point-and-Shoot-Kameras. Die Auswahl hängt von deinem Fotostil und deinen Bedürfnissen ab.

    Kann ich auch Videos analog aufnehmen?

    Ja, es gibt auch analoges Filmmaterial für Videos. Man verwendet spezielle Filmkameras, die oft einen einzigartigen Kino-Look erzeugen, den viele Filmemacher schätzen.

    Previous articleDigitalzoom
    Next articleEntwicklungsdose
    Tanja
    Schon seit meiner Kindheit begeistere ich mich für Fotografie und Film. Nach meinem Studium der Visuellen Kommunikation in Zürich, habe ich mir als selbstständige Fotografin, Videoproduzentin und Multimedia-Autorin einen Namen gemacht. Mit Leidenschaft setze ich Projekte zwischen Fotoshootings, Videocontent und Online-Features um. Meine Neugierde und mein technisches Interesse treiben mich dabei immer wieder in neue Bereiche - von Drohnen-Fotografie über Zeitraffer-Clips bis zur Virtuellen Realität. Privat wie beruflich bewege ich mich mit Vorliebe in den Bergen. Sportliche Herausforderungen und atemberaubende Naturlandschaften inspirieren gleichermaßen meine künstlerische Kreativität. Durch jahrelange Praxis kenne ich mich mit Foto- und Videotechnik bestens aus. Diese Expertise gebe ich in meinen verständlichen Tutorials und Praxistipps nun an Einsteiger und Profis weiter. Ich freue mich, dich auf sinar.ch mit der Faszination Bild und Film vertraut zu machen!